Doku, AT, 65 Minuten +
Erlebe das Abenteuer – Race Across America 2025 exklusiv mit Lukas Kaufmann persönlich!!!
ca. 5.000km quer durch Amerika, mit ca. 50.000 Höhenmeter auf dem Rad in Renntempo!!
Nach dem packenden Film wird euch Lukas Kaufmann selbst über seine Erlebnisse erzählen und für Fragen offen sein!
Zum Film:
Nach 2024 gab's heuer wieder einen zweiten Platz beim legendären Race Across America. Nun gibt es die Gelegenheit, dieses einzigartige Abenteuer hautnah zu erleben! In einem 65-minütigen Film entführt dich Lukas Kaufmann auf die epische Reise quer durch die USA. Sei dabei, wenn sich die Grenzen von Ausdauer und Willensstärke in einem der härtesten Radrennen der Welt zeigen!
In atemberaubenden Aufnahmen und persönlichen Einblicken bekommst du einen tiefen Blick hinter die Kulissen des Rennens – von den schweißtreibenden Wüstenpassagen bis zu den emotionalen Höhepunkten. Erlebe die Herausforderungen, die Höhen und Tiefen und die unermüdliche Leidenschaft, die nötig ist, um das Race Across America zu bewältigen.
Sei dabei und erlebe das Abenteuer!
Verpasse nicht dieses packende Erlebnis – ein Film, der zeigt, was es bedeutet, für einen Traum zu kämpfen.
Eintritt: € 15,-
Die beiden Vortragenden Ursula Forster und Oskar Lehner reisen seit 2016 in einem zu einem Wohnmobil umgebauten Geländewagen um die Welt. Im Rahmen ihrer Fahrt entlang der historischen Seidenstraße bereisten die beiden im Herbst 2024 China und Laos. China durften sie mit dem Privatfahrzeug nur in einem Konvoi begleitet von einer Reisebüro-Angestellten befahren.
In ihrem Vortrag berichten sie vom Besuch historischer Stätten, dem Aufbruch Chinas in das post-fossile Zeitalter, Traditioneller Chinesischer Medizin und den Mechanismen des modernen Überwachungsstaats.
In Laos unternahmen die beiden Weltreisenden eine Schifffahrt auf dem Mekong Fluss und besuchten das traditionellen Lichterfest in Luang Prabang. Darüber hinaus berichten sie, wie der 1975 zu Ende gegangene Indochina Krieg heute noch nachwirkt und erzählen von den mannigfaltigen Outdoor-Sport Möglichkeiten in diesem wenig-bekannten Land.
Sie können die Reise um die Welt über diese Webseite mitverfolgen: www.oskarlehnertravel.news
Auf YouTube finden sie Videos zu dieser Reise unter https://www.youtube.com/@oskarlehner4490
Eintritt Frei! Platz-Reservierung bitte über die Kino-Webseite https://reservierung.kinokirchdorf.at/
Bei diesem besonderen Spieleabend-Event dürft ihr euch auf eine mörderisch gruselige Spielerunde gefasst machen: Hexen, Magier, Vampire, Werwölfe, ... der ewige Kampf von Gut gegen Böse.
Familie, Fantasie, 2025, DE, 102 Minuten
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt.
Komödie, DE, 2025, 98 Minuten, ab 10 Jahre
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat?
Drama, FR, 2024, 104 Minuten
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
!!! Am 23.10. spielen wir in Originalfassung mit deutschem Untertitel !!!
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.
Drama, AT, 2025, 102 Minuten, ab 14 Jahre
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
Pia ist Mitte zwanzig und irgendwie verloren. Frisch aus der Psychiatrie entlassen, kehrt sie in das alte Kinderzimmer im Haus ihrer Eltern zurück und nimmt einen Aushilfsjob im Büro des Vaters an. Doch scheint alles irgendwie verändert, seit sie wieder draußen ist. Die Wunden der Vergangenheit sitzen tief und niemand glaubt mehr, dass Pia auch nur irgendwie halbwegs normal ist. Weder ihr Exfreund, noch ihre Eltern, noch die Kollegen in der neuen Arbeit. Einzig der 12jährige Nachbarsbub Lenni ist von ihr fasziniert. Er fühlt sich in seiner Welt aus Schule, Hausaufgaben und durchgetakteter Freizeit genauso gefangen wie Pia. Elfie, Pias Mutter, wird von ihren Sorgen, dass Pias Krankheit wieder ausbrechen könnte zerfressen und verliert sich selbst fast. Und Vater Klaus, setzt alles daran, Pia nach seinen Vorstellungen in die Welt zu integrieren und sie wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
Dann ist da noch Joni, Pias Exfreund. Schwer traumatisiert von den Geschehnissen der Vergangenheit, wünscht er sich nichts sehnlicher als die alte Pia zurück. Aber gibt es die überhaupt noch? Hat es die jemals gegeben?
Alle meinen es gut. Alle wollen helfen. Alle haben Erwartungen und Vorstellungen davon, wie Pia denn nun zu sein hat. Aber vielleicht ist genau das Teil des Problems?
Während Pia versucht, sich durch einen Dschungel an Meinungen, Medikamenten und Vorurteilen zu kämpfen, um ihr Selbstbild wiederherzustellen und endlich ihren Platz in der Welt zu finden, wird sie plötzlich bärenstark. Sie wächst über alle Köpfe hinaus und wird 20 Meter groß. Ist sie wieder psychotisch und einfach krank oder eine Kämpferin für Freiheit und Gerechtigkeit? Was tun mit so einer Riesen-Frau?
Ist das alles nur Einbildung oder nicht? Und wer darf bestimmen, was normal ist?
Biografie, Musik, USA, 2025,119 Minuten
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen – im Film verkörpert von Jeremy Allen White – an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.
Dokumentation, AT, 2025, 92 Minuten
ONLINE TICKETING (kinokirchdorf.at)
„Die Macht geht vom Volk aus“, das steht in der österreichischen Verfassung – doch wer ist das Volk, wenn in Wien mittlerweile über ein Drittel der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist?
Einbürgerung scheint in Österreich ein wahrer „Struggle“ zu sein. So auch für die Regisseurin Olga Kosanović, die, obwohl in Österreich geboren und aufgewachsen, die Staatsbürgerschaft bisher nicht erlangen konnte. In einem Kommentar in einer Tageszeitung zu ihrem Fall schreibt jemand: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Abgrenzung schafft das Gefühl von Identität und Zusammenhalt: Eines starken Wir-Gedankens. Welcher Identitätsbegriff liegt einer Gesetzgebung zugrunde, die die Gesellschaft in „Wir“ und „die Anderen“ teilt? Ein Film über Zugehörigkeit - und den zweiten Versuch der Regisseurin, (endlich ganz) dazuzugehören. Mit Darsteller:innen und Gesprächspartner:innen wie Toxische Pommes, Judith Kohlenberger, Robert Menasse u.v.a.m
Mit spielerischer Leichtigkeit, Humor und mithilfe vieler Expert*innen lernen wir das Staatsbürgerschaftssystem in Österreich kennen, seine Abgründe, Absurditäten und Tücken. Da stellt sich die Frage: „Wie österreichisch bist du?“ oder „Was ist denn ein echter Österreicher?“ – das Diskussionspotenzial ist enorm!
Science Fiction, Komödie, USA, 2025, 120 Minuten, ab 12 Jahre
ab 14.11. bei uns im Kino
Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma, überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören. Eine skurrile Sci-Fi-Komödie von Ausnahmeregisseur Yorgos Lanthimos.
Komödie, Krimi, DE, 2025, 95 Minuten
Demnächst bei uns im Kino
Flo Kienzl (Paul Pizzera) und Eddi Kovac (Otto Jaus) wollten eigentlich ein ruhiges Leben führen – doch als Samira (Gizem Emre) plötzlich wieder auftaucht, inklusive einer Truppe schwerbewaffneter Gestalten und einem mysteriösen Schatz im Toplitzsee, bleibt den beiden keine Wahl als ihrer totgeglaubten Schwester zu helfen.
Plötzlich geraten sie in ein Netz aus Geheimdiensten, Verschwörungen und dunklen Machenschaften. Ein legendärer Schatz im Toplitzsee, eine skrupellose Organisation und ihre eigene bewegte Vergangenheit zwingen die ungleichen Brüder, sich erneut zusammenzutun – doch diesmal steht weit mehr auf dem Spiel als nur ihr eigenes Leben…
Eine Crime-Comedy, bei der österreichischer Schmäh nicht zu kurz kommt.
Drama, Thriller, USA, 1991, 118 Minuten, ab 16 Jahren
!!! NOSTALKINO !!!
Demnächst bei uns im Kino
Vergeblich versucht das FBI, einem als „Buffalo Bill“ bekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen, der seine weiblichen Opfer entführt, ermordet und anschließend Teile ihrer Haut entfernt. Um ein psychologisches Profil des Killers erstellen zu können, besucht die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einen kannibalistisch veranlagten Mörder, im Hochsicherheitstrakt. Doch bei den gemeinsamen Gesprächen verfolgt der hochintelligente Arzt eigene Interessen: Für jede Information fordert er im Gegenzug intime Einblicke in die Vergangenheit der Agentin, die sich immer tiefer in seinem perfiden Netz aus Manipulation, Macht und psychologischen Spielchen verfängt. Während Clarice kostbare Zeit verliert, hat Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer im Visier …
Jonathan Demmes vielfach preisgekrönter Psychothriller nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Thomas Harris ist längst zum unumgänglichen Klassiker geworden, der in kaum einer Auflistung der besten Filme aller Zeiten fehlt. Jodie Foster und Anthony Hopkins liefern sich in den Hauptrollen ein nervenzerreißendes Duell und wurden beide für ihre überragende Leistung mit dem Oscar ausgezeichnet. DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER gewann bei der Verleihung der Academy Awards 1992 insgesamt fünfmal und war erst der dritte Film, der das Rennen um den Oscar in den fünf wichtigsten Kategorien – Bester Film, Beste Hauptdarstellerin, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch – für sich entscheiden konnte.
Dokumentation, CH, 2024, 94 Minuten
Demnächst bei uns im Kino
Was wäre, wenn man seinen Traum leben, um die Welt segeln und sie gleichzeitig retten könnte? Für eine achtköpfige Schweizer Familie ist dies nicht nur Fantasie, sondern Realität. Vor 20 Jahren stachen die Eltern in See, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, Feldforschung in den entlegensten Regionen der Welt zu betreiben und Jugendliche für die Rettung unseres Planeten zu begeistern.
Die Filmemacherin begleitete die Familie sieben Jahre lang und dokumentierte, wie die Schwörers mit sechs Kindern konventionelle Normen in Bezug auf Bildung, Zuhause, Sicherheit und Beziehungen in Frage stellen. Bis ein Sturm sie zwingt, ihre Lebensentscheidungen und ihre Familienstruktur zu überdenken.
Familie, Komödie, DE, 2025, 98 Minuten
ab 30.10.2025 bei uns im Kino
Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen.
Komödie, Fantasie, USA, 2025, 98 Minuten
Demnächst bei uns im Kino
Macht Geld glücklich? Der gutmütige, aber ungeschickte Schutzengel Gabriel bezweifelt das. Eigentlich besteht sein Job darin, Menschen zu retten, die beim Autofahren aufs Handy gucken. Doch er fühlt sich zu Höherem berufen. Als er den verzweifelten Gelegenheitsarbeiter Arj trifft, der im Auto schläft und sich trotz zahlreicher Jobs kaum über Wasser halten kann, beschließt er zu helfen. Wenn er ihm die Gelegenheit böte, für ein paar Tage in das Leben des Selfmade-Millionärs Jeff (Seth Rogen) zu schlüpfen, der in einer Villa mit Pool lebt, würde Arj schon merken, dass Reichtum allein nicht glücklich macht!
Doch Gabriel irrt sich. Denn Arj genießt es in vollen Zügen, plötzlich auf der Gewinnerseite des Lebens zu stehen. Beim Versuch, das Geschehene wieder rückgängig zu machen, stellt der Schutzengel das Leben der beiden Männer vollends auf den Kopf. Das göttliche Chaos, das er stiftet, hat plötzlich auch für ihn selbst ungeahnte Konsequenzen.
Tickets
2D/ 3D
Erwachsene: €10/ €12,50
Kinder bis 6 Jahre: €6,80/ €8,50
Ermäßigt*: €8,50/ €11
Aufschlag Überlänge: €0,50/ €1,00
Aufschlag Balkon: €1,00 /Kein Balkonverkauf
* SchülerInnen, StudentInnen bis 27 Jahre, Zivildiener, Grundwehrdiener
Gutscheine
10+2 ltd. Edition**: €100
Wertgutschein:€10
** max. 4 Tickets je Vorstellung einlösbar, 3D Aufschlag €2,50 pro Ticket